Am Freitag, dem 5. August um 20 Uhr spielt die Salinenmusik im Altausseer Kurpark ein besonderes Parkkonzert, welches ganz im Zeichen der bergmännischen Tradition stehen wird. Höhepunkt des Abends ist die Aufführung des Altausseer Knappentanzes.

Der Altausseer Knappentanz wurde im Jahre 1955 für die Durchschlagsfeier des Erbstollens vom Salzbergbau Altaussee uraufgeführt. Getanzt von Bergarbeiten zeigt er die harte Arbeit Untertage und die Verehrung der Heiligen Barbara. Zwölf Bergknappen schreiten aus dem Stollen und fügen sich nach den vomBläserquartett dargebrachten bekannten Bergmannsweisen zu ebenso vielen Bildern, dem „Stollen“, dem „Schurf“, dem „Schacht“, der „Häuerarbeit“ und letzten Endes der“Einbringung der Heiligen Barbara“, zusammen. Als Verbindungsmittel zwischen Mann und Mann im Reigen dienen ihnen Schlägel und Eisen und die Grubenlichter, die die Szenen in der Abenddämmerung beleuchten. Die getragene Darstellung ist durch das Mitwirken eines Bergjungen und eines Mädchens als Barbara aufgelockert.

Der Altausseer Knappentanz wird am Fr., dem 5. August um 20 Uhr im Rahmen des Bergmännischen Konzertes der Salinenmusikkapelle Altaussee im Kurpark Altaussee aufgeführt.